Dieses mal hat wir uns entschieden, für unser Projekt AMANI Kinderdorf in Tansania Aufklärungsunterricht zu finanzieren.
In den Amani Kinderdörfern leben ca. 150 Kinder. Ein großer Teil dieser Kinder sind Heranwachsende. Da in der Schule Aufklärungsunterricht nur in geringem Umfang stattfindet, haben die beiden Dorfleiterinnen und der Vorstand von Amani Kinderdorf beschlossen, Aufklärungsunterricht in den Kinderdörfern selbst zu organisieren.
Dank der Spende unseres Clubs konnten nun geschulte Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde (Government Health Care) engagiert werden, die in die Dörfer gekommen sind und die Kinder der Primary School, Klasse 4 bis 6, in kleinen Gruppen aufgeklärt haben. Die Dorfleiterinnen haben das Projekt begleitet.
Weitere Informationen unter http://www.amani-kinderdorf.de/
Eine Projekt, das wir seit Jahren unterstützen, ist AMANI Kinderdorf e.V. Dieses Mal konnten wir für das Kinderdorf Kilolo in Tansania zwei neue Nähmaschinen anschaffen.
In Tansania tragen alle Kinder eine Schuluniform – die Mädchen Rock und Bluse, die Jungen lange oder kurze Hosen und Hemd. In der Näherei des Kinderdorfs Kilolo werden sämtliche Schuluniformen für die Primary- School-Kinder (Klasse 1 bis 7) genäht und die passenden Pullover dazu gestrickt, denn in Kilolo kann es im Juni/Juli Temperaturen im einstelligen Bereich geben. Zusätzlich werden Kleider für besondere Anlässe wie die Erstkommunion hergestellt und viele Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten erledigt.
Die drei Angestellten – Matilda, Halima und Ziwile, ehemalige Kinder des Amani-Kinderdorfs – sind damit gut beschäftigt und stolz darauf, dass ihre Arbeit hilft, die laufenden Kosten zu reduzieren. Leider funktionierte zuletzt nur noch eine Nähmaschine. Aber dank der Spenden unseres Clubs Krefeld konnten zwei neue Nähmaschinen gekauft werden.
Die Näherei ist auch Ausbildungsplatz. Da es in Tansania schwer ist, nach der Schule geeignete Berufsausbildungsstätten zu finden, ist die Dorfleiterin Serafina froh, einige Mädchen selbst für das Leben außerhalb des Kinderdorfes vorbereiten zu können. Nach zwei oder drei Jahren werden sie mit einer Nähmaschine und einem kleinen Startkapital festlich verabschiedet. In der Regel gehen sie in ihre Heimatdörfer zurück und machen sich dort selbständig.
Weitere Informationen unter http://www.amani-kinderdorf.de/
Der Verein Amani Kinderdorf hat in Tansania in der Region Iringa zwei Kinderdörfer mit je sechs Kinderhäusern errichtet. Dort finden Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen ein liebevolles Zuhause in familienähnlichen Strukturen.
Ziel des Vereins ist es, Kinder stark zu machen für ein eigenverantwortliches Leben in Tansania. Alle Kinder erhalten eine schulische und berufliche Förderung, die ihren Fähigkeiten entspricht.
Darüber hinaus unterstützt der Verein Schulen im Umfeld der Kinderdörfer. Die Schulen sind in einem schlechten baulichen Zustand und platzen aus allen Nähten. Beim Lernen auf dem Fußboden sitzen zu müssen, ist bei uns in Deutschland undenkbar. In Tansania ist es durchaus zu beobachten, aber das macht die Sache nicht besser. Ein oftmals weiter Schulweg, volle Klassen, kaum Lernmaterial, manchmal nicht mal genug im Magen und dann die ganze Zeit auf dem Boden sitzen, so kann Bildung kaum gelingen.
Als Dr. Hanne von Schaumann-Werder und Marlies Deutskens aus dem Club Krefeld 2020 vor Ort waren, war schnell klar, hier muss etwas passieren.
Amani Kinderdorf beschloss, neue Klassenräume zu bauen, und unser Soroptimist Club Krefeld unterstützte diese Aktion sofort. Wir spendeten 3.000 € für Schulmöbel und Türen. Vom Hilfsfonds von Soroptimist International – Deutschland wurde diese Summe dann noch um 1.500 € aufgestockt, so dass der Club insgesamt 4.500 € an Amani Kinderdorf überweisen konnte. So konnte unser Club konkret helfen, die Situation der Kinder an einer Schule zu verbessern, wie die Bilder der neuen Klassenräume deutlich zeigen.
In der entlegenen Region Tansanias sind Mittel vom Staat für den Schulbau nicht zu erwarten. Ohne das Engagement von Amani Kinderdorf und des Soroptimist Club Krefeld wäre nichts passiert.
Wichtig zu wissen: der Vorstand von Amani Kinderdorf arbeitet ehrenamtlich und es fallen nur geringe Verwaltungskosten an, so dass 95% aller Spenden dem Projekt zugutekommen.
Nähere Informationen unter www.amani-kinderdorf.de
Der Club Krefeld unterstützt den Verein Amani Kinderdorf e. V.
Unser Clubmitglied Marlies Deutskens hat den Verein mitgegründet und ist seitdem ehrenamtlich aktiv im geschäftsführenden Vorstand. Der Verein finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge, Patenschaften, Geld- und Sachspenden.
Zur Arbeit des Vereins schreibt Marlies Deutskens:
Auf einer Reise durch Tansania habe ich hautnah die Not vieler Kinder gesehen. Uns war klar, hier muss man helfen und so kam es 2001 zur Gründung des Vereins Amani Kinderdorf.
Ziel ist es, Kindern in Tansania ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. In zwei Kinderdörfern, in Kilolo und Kitwiru in der Provinz Iringa, geben wir den Kindern ein familiäres Zuhause, Erziehung und Bildung.
Beide Kinderdörfer bestehen aus 6 Kinderhäusern, in denen jeweils 12 bis 15 Kinder verschiedener Altersgruppen zusammen mit einer Hausmutter und einer Helferin als Familieneinheit leben. Weitere Bauten sind jeweils eine Versammlungshalle, ein Wohnhaus für die Leiterin, Gästeunterkünfte, Schulungs- und Lagerräume und eine Garage.
Der Unterhalt der Kinderdörfer, die Versorgung und eine gute Ausbildung der Kinder sind das Hauptanliegen des Vereins. Im Umfeld der Kinderdörfer setzt sich der Verein für eine Verbesserung der Schul-und Berufsbildung ein.
Jedes Jahr entsendet der Verein über das weltwärts-Programm der Bundesregierung sieben Freiwillige, die in den Kinderdörfern, der angegliederten Schreinerei und in umliegenden Schulen eingesetzt werden.
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich. Die Verwaltungskosten sind sehr niedrig, die Spenden kommen zu mehr als 95% dem Projekt zugute.
Weitere Informationen unter http://www.amani-kinderdorf.de/